Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Feuerwehr Nußloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Aktuelles

Ein neues Haus für das alte Löschfahrzeug: Feuerwehr Nußloch erhält Halle und Tor gespendet

Erstelldatum30.01.2024

Ein großer Tag für den im vergangenen Jahr neu gegründeten Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Nußloch: dank einer großzügigen Spende des Zimmereibetriebs Locher in Nußloch kann das historische Borgward-Löschfahrzeug „LF8“ jetzt witterungsgeschützt in einer eigenen Fahrzeughalle stehen. „Damit haben wir einen wichtigen Schritt für die Erhaltung unseres historischen Löschfahrzeugs gemacht!“, freut sich der Vorsitzende des Vereins, der ehemalige Feuerwehr-Kommandant der

Nußlocher Wehr, Rüdiger Kaul. In den bestehenden Hallen hatte das historische Löschfahrzeug keinen Platz mehr, da hier die aktuellen Einsatzfahrzeuge Vorrang haben.

Auch der heutige Kommandant der Wehr, Bernd Rensch, zeigte sich angesichts der jetzt erfolgten Übergabe des Anbaus erleichtert: „Dank der Spende steht das Fahrzeug jetzt geschützt, und kann von den Vereinsmitgliedern in deren Freizeit besser als bisher in Schuss gehalten werden.“ Bei der Halle handelt es sich um eine Holzkonstruktion, die nicht nur dem Löschfahrzeug ausreichend Platz bietet, sondern auch noch Raum für weitere Ideen und Zukunftsprojekte hat. Aus Mitteln einer weiteren Bürgerspende kann jetzt noch ein Tor zur Halle beschafft werden, als letztes folgt dann der Außenanstrich in Eigenarbeit. „Uns war es wichtig, mit dieser Spende den Freiwilligen der Feuerwehr Nußloch unseren Dank auszudrücken für den Schutz unserer Gemeinde bei Tag und bei Nacht“, erklärte Robert Locher, auch im Namen seiner Familie und seines Betriebsnachfolgers Chris Rauch.

Der Verein „Feuerwehr-Oldtimer Freunde Nußloch e.V.“, in dem auch Nußlochs Bürgermeister Joachim Förster ein Vorstandsamt wahrnimmt, hat sich als ein Ziel die Erhaltung des ersten motorisierten Löschfahrzeugs der Feuerwehr Nußloch aus dem Jahr 1959 gesetzt. Von einem technisch versierten Team der Mitgliedschaft wird das Fahrzeug fahrbereit gehalten, was nun mit der neuen Unterstellmöglichkeit noch besser möglich ist. Bei besonderen Festen von Feuerwehren im Umland soll das historische

Fahrzeug die Abordnung der Nußlocher Wehr zukünftig repräsentativ anführen. Auf jeden Fall wird das „LF 8“, wie es in der Feuerwehr-Fachsprache heißt, zukünftig öfter im Ort und in der Umgebung zu sehen sein.

Der Verein hat inzwischen rund ein Dutzend Mitglieder, die derzeit vor allem aus dem Kreis der Feuerwehr kommen. Zukünftig hofft man auch weitere Nußlocher begeistern zu können, die Freude am Erhalt der historischen Fahrzeugtechnik haben. Zusätzlich sind dann weitergehenden Projekte in Überlegung: der Förderverein will sich auch für Kunst- und Kulturthemen engagieren, die im weitesten Sinne Bezug zum Thema „Schutz der Bevölkerung“ haben.